Das neue Auswendig lernen und die neuen Übungen - 0003

Benutzeravatar
davidvajda.de
Site Admin
Beiträge: 1542
Registriert: Di Jul 18, 2023 8:36 pm
Wohnort: D-72072, Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Das neue Auswendig lernen und die neuen Übungen - 0003

Beitrag von davidvajda.de »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich mache dann heute weiter mit den üblichen übungen, auch tiefen und Breitensuche per Hand. Bald neu einführen für mich werde ich die Eulertour. Als Algorithmus..und ich werde die binomialkoeffizient mit der Hand ausrechnen, so wie die Logik übungen, zu texten des Polizeiberichts weiter machen.

Ich mache die übungen aber jetzt anders herum. ich fange nicht mit MySQL an. Sondern fange am besten mit der Euler Tour an, tiefen und Breitsuche, dann handschriftlich rechnen und so weiter und komplexes Schaltwerk, Logik und kurrent Schrift

Ich fange jetzt an.

Sorry - das hat jetzt etwas gedauert - weil ich auf dem Intel Compute Stick erst - texlive-full, gcc, php, ghdl, ... installieren musste
Ich benutze ja jetzt den Laptop nicht mehr, sondern den Intel Compute Stick und das dauerd dann etwas länger. Es ist noch nicht verfügbar gewesen

Gut, ich fange jetzt an
So, ich habe jetzt fehlerhafterweise so zu sagen, eine Mischung aus Tiefensuche und Breitensuche gemacht
Dabei ist es nicht fehlerhaft. Es ist so zu sagen, eine richtige Tiefensuche. Das ist es und sie ist richtig, weil sie rekursiv vorgeht
Falsch daran ist, dass eine Tiefensuche keine Schlange verwendet. Aber was heisst falsch, ganz falsch ist das nicht. Warum sollte man in die Tiefensuche keine Schlange einbauen. Nur ist die zunächst nicht vorgesehen
Dabei nicht mal ganz dumm, sie würde die Reinenfolge der besuchten Knoten anzeigen

Also, noch mal richtig


So, jetzt stimmt es

Im nächsten Schritt mache ich Rechenaufgaben

Code: Alles auswählen

1.) Rechne die Zahl in binaer Darstellung  in eine Dezimale Darstellung um
0100111100111011b 20283d
2.) Rechne die Zahl in dezimal darstellung in eine Binaerdarstellung um
16089 0011111011011001
3.) Addiere die drei Zahlen schriftlich
            55728
+           63906
+           61964
-----------------
           181598
4.) Subtrahiere die letzten drei Zahlen schriftlich von der ersten schriftlich
            35624
-            4588
-           10450
-            3280
-----------------
            17306
5.) Rechne die Zahl ins zweier komplement um, mit 8 Bit - und subtrahiere diese zahl von der ersten und rechne das Ergebnis nach dezimal
51 -8 = 43
00110011 11111000 = 00101011
6.) Multipliziere die zwei Zahlen schriftlich
1844883144*40693 = 2096412008
7.) Dividiere die zwei Zahlen schriftlich
1856121482/6594 = 281486
8.) Errechne x Logarithmisch mit dem Taschenrechner
4433^x = 83525436
Rechne die Zahl in IEEE-754 um 7589.294922

0100111100111011b 20283d
2.) Rechne die Zahl in dezimal darstellung in eine Binaerdarstellung um
16089 0011111011011001
3.) Addiere die drei Zahlen schriftlich
            55728
+           63906
+           61964
-----------------
           181598
4.) Subtrahiere die letzten drei Zahlen schriftlich von der ersten schriftlich
            35624
-            4588
-           10450
-            3280
-----------------
            17306
5.) Rechne die Zahl ins zweier komplement um, mit 8 Bit - und subtrahiere diese zahl von der ersten und rechne das Ergebnis nach dezimal
51 -8 = 43
00110011 11111000 = 00101011
6.) Multipliziere die zwei Zahlen schriftlich
1844883144*40693 = 2096412008
7.) Dividiere die zwei Zahlen schriftlich
1856121482/6594 = 281486
8.) Errechne x Logarithmisch mit dem Taschenrechner
4433^x = 83525436
Rechne die Zahl in IEEE-754 um 7589.294922

Im nächsten Moment übe ich kurrent Schrift, dann mache ich pause


Was ich heute schon getan habe, wie gesagt, ich halte keine ideologischen reden, ich rede über das was ist

1.) Ich habe die Aufgaben gemacht, das haben sie ja gesehen
2.) Davor musste ich texlive installieren. Das dauert ganz schön lange. Es ist so zu sagen, Teil der Computer arbeit,vor dem sitzen und das auch mal durchlaufen lassen. das sind 10 GByte. LaTex muss selber was bauen. Das ist ein Intel Atom. Dazu halt laufwerk, könnte man sagen, wie eine SD-Karte. Aber die inzwischen sehr schnell, langsam ist es nicht

aber kein vergleich zu NVME. Und das ist jetzt das neueste.

Davon habe ich keine Photos, wie ich das gemacht habe

3.) Jetzt musste ich noch mal von der Mutter nach Hause. Es ging um die Herdplatte. Bei mir gibt es die Regel, wenn ich mich erinnere, gucke ich ob sie an ist. Das ist ein Informatischer Satz

WENN .. DANN ..

Und wenn man sich dran hält, hat man weniger schwieriger. Der Schaden der durch ein brennendes Haus droht, ist immens. Im Haus sind Computer

Das Internet hängt stark mit der Welt des Geldes zusammen. Ich bin bei der Commerzbank. Meine hat und wird dabei bleiben immer noch die alten Überweisungen. Das geht alles über das Internet. So auch meine Versicherung

Wenn das Haus brennt, die Computer verbrannt, die Versicherung stellt fragen, man hat was getan, wenn man guckt, ob der Herd aus ist

4.) Demnächst baue ich mehr in den Tag ein. Das bedeutet, ich fand die Idee mit dem Opium nicht dumm. Ich habe die Samen zur Kenntnis genommen, bei mir wächst ja das Cannabis. Das muss reichen. Es ist natürlich so, man kann den Gesetzgeber in Frage stellen und sagen, Opium ist alles. Umgekehrt, wenn Opium, dann hat man ein empfinden für schönes. Dann muss wissen, der Ärger mit dem Staat existiert. So real ein Rausch ist, so real ist der Ärger staat

Ich habe zu kiffen. Und ich denke, dass das eine gute Aufgabe nichts, immer wieder in längeren Episoden nichts zu tun. Das ohne Opium, aber ich habe ja sogar noch Cannabis. Nichts tun bedeutet im Bett liegen. Das ohne Opium schwierig, mit THC wiederum

Der Gedanke klingt absurd, ist alles andere als nichts. politische Diskussion hin und her rennen ohne Grund für nichts tun vorschieben, das ist was anderes

Leute, die sich nicht bremsen landen im Krankenhaus. Müssen wohl oder über ruhen. mit Morphium um so besser, da reicht auch THC - was machen kranke, wenn sie keine Medikamente haben, so schlimm es klingt, sie müssen trotzdem ruhen

Ich wollte aus meinem Haus eine Opiumhöhle machen, ich dachte schon an ein Krankenhaus für mich selber. Wo ich bewusst, 10h lang nichts tue, ausser im Bett liegen.

5.) Damit habe ich genug erledigt. Jetzt trinke ich erst Mal einen Kaffee, dann mache die Logik Aufgabe, in Polizeibericht. Also, die Logik. Ich gucke mir das an. Und mache logische Sätze draus und mache die logische Verbindung.


So, ich nehme jetzt den Polizeibericht, beim letzten ist mir aufgefallen, dass ziemlich viele Konjunktionen enthalten waren, soweit ich das richtig gemacht habe, da waren sicher kleine Fehler, oder Fragezeichen. Das ist kein wenig Unlogisch UND - also Konjunktion sind teil der Logik.

Code: Alles auswählen

Ich probiere mich mal mit dem hier
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5791960
Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben. Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein. In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere, wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte. Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und Bargeld in noch unbekannter Höhe. Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen, die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

Code: Alles auswählen

Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben. Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein. In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere, wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte. Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und Bargeld in noch unbekannter Höhe. Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen, die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

A: Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben.
B: Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein.
C: In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere,
D: wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte.
E: Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und
F: Bargeld in noch unbekannter Höhe.
G: Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen,
H: die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

Also, ich würde sage A ist die Folge des Rests, was mehr oder weniger UND ist und A ist die Folge, nach dem Satz

wer steine schmeisst und in Wohnungen eindringt treibt sein Unwesen

Und noch eine Folge, dass das zu ermittlungen führt, als

X => A => G

Code: Alles auswählen

Jetzt gibt es da aber noch eine Logik, weil einge Tatbestände nicht aufklärt sind, führen sie zu ermittlungen

das heisst, das hat eigentlich zwei Folgen 

A1: Ermittlungen
A2: Ermittlungen

Aber, die sind teil der Ermittlungen. Muss drüber nachdenken.

Weil nicht alle Tatsbestände aufgeklärt sind finden kleine Ermittlungen statt, die folge sind die Grossen Ermitllungen

Es gibt ja keine Untermenge. Aber eine Folge, ist was wie eine untermenge

Das heisst

(B => A1) => A

Jetzt hat ein Verbrechen stattgefunden, das ist C, also

(C AND (B=>A1))=>A

Code: Alles auswählen

Ich habe eine bessere Idee

A: Es finden ermittlungen statt

A1 sind die kleinen Ermittlungen.

Weil nicht alle Tatsbestände aufgeklärt sind finden kleine Ermittlungen statt, die folge sind die Grossen Ermitllungen

Es gibt ja keine Untermenge. Aber eine Folge, ist was wie eine untermenge

Das heisst

(B => A1) => A

Jetzt hat ein Verbrechen stattgefunden, das ist C, also

(C AND (B=>A1))=>A

Code: Alles auswählen

Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben. Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein. In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere, wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte. Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und Bargeld in noch unbekannter Höhe. Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen, die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

A: Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben.
B: Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein.
C: In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere,
D: wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte.
E: Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und
F: Bargeld in noch unbekannter Höhe.
G: Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen,
H: die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

Also, ich würde sage A ist die Folge des Rests, was mehr oder weniger UND ist und A ist die Folge, nach dem Satz

wer steine schmeisst und in Wohnungen eindringt treibt sein Unwesen

Und noch eine Folge, dass das zu ermittlungen führt, als

X => A => G

Jetzt gibt es da aber noch eine Logik, weil einge Tatbestände nicht aufklärt sind, führen sie zu ermittlungen

das heisst, das hat eigentlich zwei Folgen

A1: Ermittlungen
A2: Ermittlungen

Aber, die sind teil der Ermittlungen. Muss drüber nachdenken.

Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben. Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein. In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere, wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte. Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und Bargeld in noch unbekannter Höhe. Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen, die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

A: Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben.
B: Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein.
C: In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere,
D: wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte.
E: Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und
F: Bargeld in noch unbekannter Höhe.
G: Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen,
H: die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

Also, ich würde sage A ist die Folge des Rests, was mehr oder weniger UND ist und A ist die Folge, nach dem Satz

wer steine schmeisst und in Wohnungen eindringt treibt sein Unwesen

Und noch eine Folge, dass das zu ermittlungen führt, als

X => A => G

Jetzt gibt es da aber noch eine Logik, weil einge Tatbestände nicht aufklärt sind, führen sie zu ermittlungen

das heisst, das hat eigentlich zwei Folgen

A1: Ermittlungen
A2: Ermittlungen

Aber, die sind teil der Ermittlungen. Muss drüber nachdenken.

Weil nicht alle Tatsbestände aufgeklärt sind finden kleine Ermittlungen statt, die folge sind die Grossen Ermitllungen

Es gibt ja keine Untermenge. Aber eine Folge, ist was wie eine untermenge

Das heisst

(B => A1) => A

Jetzt hat ein Verbrechen stattgefunden, das ist C, also

(C AND (B=>A1))=>A

Ich habe eine bessere Idee

A: Es finden ermittlungen statt

A1 sind die kleinen Ermittlungen.

Weil nicht alle Tatsbestände aufgeklärt sind finden kleine Ermittlungen statt, die folge sind die Grossen Ermitllungen

Es gibt ja keine Untermenge. Aber eine Folge, ist was wie eine untermenge

Das heisst

(B => A1) => A

Jetzt hat ein Verbrechen stattgefunden, das ist C, also

(C AND (B=>A1))=>A

A: Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben.
B: Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein.
C: In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere,
D: wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte.
E: Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und
F: Bargeld in noch unbekannter Höhe.
G: Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen,
H: die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

A: Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben.
B: Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein.
C: In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere,
D: wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte.
E: Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und
F: Bargeld in noch unbekannter Höhe.
G: Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen,
H: die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

Ich finde das kann man so sehen 

B => C => D

oder 

B AND C AND D

Also

B => C => D => E
B => C => D => F

Aber warum ist das eine Folge und kein UND?

Bei dem einen C - kann auch UND sein

Weil

1.) er kann in den Raum kommen, weil er dement ist und herumgeiirrt ist und die Besitzer haben die Türe zu gemacht
2.) er kann in den Raum gekommen, weil er Gast war
3.) er kann in den Raum sein, weil er entführt wurde
4.) Oder kann guten gewissens gedacht haben, er sei der Eigentümer

Also:

Also

(B UND C) => D => E

Überlegungen uns die Umgekehrung 

(B UND C) => D

NOT D => NOT (B AND C) 

NOT D => NOT B OR NOT C

Jemand der sämmtliche Räumlichkeiten nicht durchühlt hat ist nicht ins innere gekommen oder hat nicht mit ienem stein das fenster eingeworfen

Code: Alles auswählen

(B UND C) => D

NOT D => NOT (B AND C) 

NOT D => NOT B OR NOT C

Jemand der sämmtliche Räumlichkeiten nicht durchühlt hat ist nicht ins innere gekommen oder hat nicht mit ienem stein das fenster eingeworfen

Das kann man so stehen lassen finde ich

Weil, jemand der nicht das Fenster einwirft oder jemand, der nicht die räumlichkeiten durchsucht, räumt nicht die Wohnung leer 

wahrheitsabelle 

0 0 1 
0 1 1
1 0 1
1 1 0

Und in folge dessen hat er nicht! Muss man bedenken, die Wohnung entleert.

Code: Alles auswählen

Also, die Umkehrung ist  OK - dass heisst nicht, der das fenster einschmeisst, such in der Wohnung, aber jemand der nicht in der Wohnung hat, hat nicht das Fenster mit dem Stein eingeworfen
nicht jeder, aber der nicht, hat nicht

Code: Alles auswählen

So, ich mache jetzt weiter mit der Logik. Ich mache die restlichen Aussagen mit rein, dann muss ich aufhören, weil heute ist Sonntag - und Sonntags sollte man es nicht übertreiben

Code: Alles auswählen

Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben. Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein. In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere, wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte. Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und Bargeld in noch unbekannter Höhe. Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen, die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

A: Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben.
B: Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein.
C: In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere,
D: wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte.
E: Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und
F: Bargeld in noch unbekannter Höhe.
G: Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen,
H: die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

Also, ich würde sage A ist die Folge des Rests, was mehr oder weniger UND ist und A ist die Folge, nach dem Satz

wer steine schmeisst und in Wohnungen eindringt treibt sein Unwesen

Und noch eine Folge, dass das zu ermittlungen führt, als

X => A => G

Jetzt gibt es da aber noch eine Logik, weil einge Tatbestände nicht aufklärt sind, führen sie zu ermittlungen

das heisst, das hat eigentlich zwei Folgen

A1: Ermittlungen
A2: Ermittlungen

Aber, die sind teil der Ermittlungen. Muss drüber nachdenken.

Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben. Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein. In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere, wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte. Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und Bargeld in noch unbekannter Höhe. Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen, die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

A: Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben.
B: Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein.
C: In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere,
D: wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte.
E: Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und
F: Bargeld in noch unbekannter Höhe.
G: Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen,
H: die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

Also, ich würde sage A ist die Folge des Rests, was mehr oder weniger UND ist und A ist die Folge, nach dem Satz

wer steine schmeisst und in Wohnungen eindringt treibt sein Unwesen

Und noch eine Folge, dass das zu ermittlungen führt, als

X => A => G

Jetzt gibt es da aber noch eine Logik, weil einge Tatbestände nicht aufklärt sind, führen sie zu ermittlungen

das heisst, das hat eigentlich zwei Folgen

A1: Ermittlungen
A2: Ermittlungen

Aber, die sind teil der Ermittlungen. Muss drüber nachdenken.

Weil nicht alle Tatsbestände aufgeklärt sind finden kleine Ermittlungen statt, die folge sind die Grossen Ermitllungen

Es gibt ja keine Untermenge. Aber eine Folge, ist was wie eine untermenge

Das heisst

(B => A1) => A

Jetzt hat ein Verbrechen stattgefunden, das ist C, also

(C AND (B=>A1))=>A

Ich habe eine bessere Idee

A: Es finden ermittlungen statt

A1 sind die kleinen Ermittlungen.

Weil nicht alle Tatsbestände aufgeklärt sind finden kleine Ermittlungen statt, die folge sind die Grossen Ermitllungen

Es gibt ja keine Untermenge. Aber eine Folge, ist was wie eine untermenge

Das heisst

(B => A1) => A

Jetzt hat ein Verbrechen stattgefunden, das ist C, also

(C AND (B=>A1))=>A

A: Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben.
B: Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein.
C: In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere,
D: wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte.
E: Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und
F: Bargeld in noch unbekannter Höhe.
G: Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen,
H: die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

A: Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben.
B: Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein.
C: In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere,
D: wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte.
E: Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und
F: Bargeld in noch unbekannter Höhe.
G: Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen,
H: die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

Ich finde das kann man so sehen

B => C => D

oder

B AND C AND D

Also

B => C => D => E
B => C => D => F

Aber warum ist das eine Folge und kein UND?

Bei dem einen C - kann auch UND sein

Weil

1.) er kann in den Raum kommen, weil er dement ist und herumgeiirrt ist und die Besitzer haben die Türe zu gemacht
2.) er kann in den Raum gekommen, weil er Gast war
3.) er kann in den Raum sein, weil er entführt wurde
4.) Oder kann guten gewissens gedacht haben, er sei der Eigentümer

Also:

Also

(B UND C) => D => E

Überlegungen uns die Umgekehrung

(B UND C) => D

NOT D => NOT (B AND C)

NOT D => NOT B OR NOT C

Jemand der sämmtliche Räumlichkeiten nicht durchühlt hat ist nicht ins innere gekommen oder hat nicht mit ienem stein das fenster eingeworfen

(B => C)

oder

(B AND C)

1.) ((B AND C) => D) => E
2.) ((B AND C) => D) => F
3.) (E AND F) => G
4.) G => A
5.) A => G

1.) ((B AND C) => D) => E
2.) ((B AND C) => D) => F
3.) (E AND F) => G
4.) G <=> A

Code: Alles auswählen

(B => C)

oder

(B AND C)

1.) ((B AND C) => D) => E
2.) ((B AND C) => D) => F
3.) (E AND F) => G
4.) G => A
5.) A => G

1.) ((B AND C) => D) => E
2.) ((B AND C) => D) => F
3.) (E AND F) => G
4.) G <=> A

Code: Alles auswählen

Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben. Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein. In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere, wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte. Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und Bargeld in noch unbekannter Höhe. Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen, die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.


A: Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben.
B: Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein.
C: In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere,
D: wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte.
E: Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und
F: Bargeld in noch unbekannter Höhe.
G: Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen,
H: die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

Also, ich würde sage A ist die Folge des Rests, was mehr oder weniger UND ist und A ist die Folge, nach dem Satz

wer steine schmeisst und in Wohnungen eindringt treibt sein Unwesen

Und noch eine Folge, dass das zu ermittlungen führt, als

X => A => G


Jetzt gibt es da aber noch eine Logik, weil einge Tatbestände nicht aufklärt sind, führen sie zu ermittlungen

das heisst, das hat eigentlich zwei Folgen

A1: Ermittlungen
A2: Ermittlungen

Aber, die sind teil der Ermittlungen. Muss drüber nachdenken.

Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben. Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein. In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere, wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte. Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und Bargeld in noch unbekannter Höhe. Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen, die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

A: Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben.
B: Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein.
C: In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere,
D: wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte.
E: Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und
F: Bargeld in noch unbekannter Höhe.
G: Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen,
H: die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

Also, ich würde sage A ist die Folge des Rests, was mehr oder weniger UND ist und A ist die Folge, nach dem Satz

wer steine schmeisst und in Wohnungen eindringt treibt sein Unwesen

Und noch eine Folge, dass das zu ermittlungen führt, als

X => A => G

Jetzt gibt es da aber noch eine Logik, weil einge Tatbestände nicht aufklärt sind, führen sie zu ermittlungen

das heisst, das hat eigentlich zwei Folgen

A1: Ermittlungen
A2: Ermittlungen

Aber, die sind teil der Ermittlungen. Muss drüber nachdenken.

Weil nicht alle Tatsbestände aufgeklärt sind finden kleine Ermittlungen statt, die folge sind die Grossen Ermitllungen

Es gibt ja keine Untermenge. Aber eine Folge, ist was wie eine untermenge

Das heisst

(B => A1) => A

Jetzt hat ein Verbrechen stattgefunden, das ist C, also

(C AND (B=>A1))=>A

Ich habe eine bessere Idee

A: Es finden ermittlungen statt

A1 sind die kleinen Ermittlungen.

Weil nicht alle Tatsbestände aufgeklärt sind finden kleine Ermittlungen statt, die folge sind die Grossen Ermitllungen

Es gibt ja keine Untermenge. Aber eine Folge, ist was wie eine untermenge

Das heisst

(B => A1) => A

Jetzt hat ein Verbrechen stattgefunden, das ist C, also

(C AND (B=>A1))=>A



A: Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben.
B: Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein.
C: In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere,
D: wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte.
E: Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und
F: Bargeld in noch unbekannter Höhe.
G: Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen,
H: die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.


A: Sein Unwesen hat ein Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Innenstadtbereich getrieben.
B: Jeweils mit einem Stein warf der unbekannte Täter die Scheiben von insgesamt fünf Ladengeschäften ein.
C: In mindestens zwei Fällen gelangte er auf diesem Weg ins Innere,
D: wo er sämtliche Räumlichkeiten durchwühlte.
E: Der Einbrecher entwendete nach bisherigen Erkenntnissen technische Geräte und
F: Bargeld in noch unbekannter Höhe.
G: Genauere Angaben zum Diebesgut sowie dem verursachten Sachschaden sind Gegenstand der Ermittlungen,
H: die durch den Polizeiposten Bad Urach zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik aufgenommen wurden. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07125/946870 erbeten.

Ich finde das kann man so sehen

B => C => D

oder

B AND C AND D

Also

B => C => D => E
B => C => D => F

Aber warum ist das eine Folge und kein UND?

Bei dem einen C - kann auch UND sein

Weil

1.) er kann in den Raum kommen, weil er dement ist und herumgeiirrt ist und die Besitzer haben die Türe zu gemacht
2.) er kann in den Raum gekommen, weil er Gast war
3.) er kann in den Raum sein, weil er entführt wurde
4.) Oder kann guten gewissens gedacht haben, er sei der Eigentümer

Also:

Also

(B UND C) => D => E

Überlegungen uns die Umgekehrung

(B UND C) => D

NOT D => NOT (B AND C)

NOT D => NOT B OR NOT C

Jemand der sämmtliche Räumlichkeiten nicht durchühlt hat ist nicht ins innere gekommen oder hat nicht mit ienem stein das fenster eingeworfen

(B => C)

oder

(B AND C)

1.) ((B AND C) => D) => E
2.) ((B AND C) => D) => F
3.) (E AND F) => G
4.) G => A
5.) A => G

1.) ((B AND C) => D) => E
2.) ((B AND C) => D) => F
3.) (E AND F) => G
4.) G <=> A

Antworten